- Tim Pinkelnig-Stadler & Constantin Pinkelnig
- User Exerience & User Interface Designer, Inbound Marketing Strategen.
Was ist eine Conversion Rate?
- Zuletzt aktualisiert: 31. Okt. 2024
- Online Marketing Glossar
- von Constantin
Passende Blogartikel & Guides zu diesem Thema: Einen eigenen Blog erstellen, ein Online Business aufbauen, Task Management;
Definition von Conversion Rate
Die Conversion Rate ist ein Schlüsselindikator im Online-Marketing und gibt an, wie viele Besucher einer Webseite eine gewünschte Aktion (z.B. einen Kauf, eine Anmeldung) im Verhältnis zur Gesamtanzahl der Besucher ausführen.
Sie wird berechnet, indem man die Anzahl der Conversions durch die Gesamtzahl der Besucher teilt und das Ergebnis mit 100 multipliziert. Um das ganze besser zu verstehen bzw. greifbar zu machen, haben wir dir folgende Anwendungsbeispiele erstellt:
Inhaltsverzeichnis | Hier klicken 🎯 zum auf- und zuklappen
Drei anschauliche Anwendungsbeispiele
für den Conversion Rate Bereich
Ein Online-Bekleidungsgeschäft startet eine neue Werbekampagne, die auf eine spezielle Landingpage führt. Von 1.000 Besuchern, die durch die Kampagne auf die Seite kommen, kaufen 50 ein Produkt. Das bedeutet, dass die Conversion Rate der Kampagne bei 5 % liegt. Dies gibt dem Unternehmen einen Einblick, wie effektiv die Werbemaßnahme im Vergleich zu anderen Strategien ist.
Ein Newsletter-Anbieter bietet einen kostenlosen Leitfaden zum Thema „Effektives E-Mail-Marketing“ an. Von den 500 Personen, die den Leitfaden herunterladen, melden sich 125 für den bezahlten Service des Anbieters an. Hier liegt die Conversion Rate bei 25 %, was zeigt, wie wertvoll der bereitgestellte Content als Verkaufsinstrument ist.
Ein lokales Fitnessstudio bietet einen kostenlosen Probetag an. Von den 100 Personen, die den Probetag nutzen, entscheiden sich 20, eine Mitgliedschaft abzuschließen. Mit einer Conversion Rate von 20% kann das Studio erkennen, wie überzeugend ihr Angebot und ihre Einrichtungen für potenzielle Mitglieder sind.
Drei wichtige Fragen zur Reflexion für dich
- Ist meine Conversion Rate im Vergleich zu Branchenstandards hoch oder niedrig?
- Welche Elemente meiner Webseite könnten die Benutzererfahrung verbessern und somit die Conversion Rate steigern?
- Wie kann ich sicherstellen, dass der Traffic, den ich auf meine Webseite leite, qualitativ hochwertig und relevant für mein Angebot ist?
Mehrwert.
Einmal im Monat erhält unsere Community einen Newsletter mit einer Auswahl aus folgenden Inhalten:
- Praxis-Tipps zu UX/UI & Inbound Marketing
- Regelmäßiges, kostenfreies Bonusmaterial
- Persönliche Einblicke in unser Business
- Die wichtigsten Blogartikel von uns
Das möchtest du auch? Dann trag dich hier unverbindlich ein. Es kostet dich lediglich deine E-Mail Adresse. Du kannst dich natürlich jederzeit wieder von diesem Newsletter abmelden.
Handlungsempfehlungen
für Einsteiger ins Thema Conversion Rate
Klare Zielsetzung: Bevor du versuchst, deine Conversion Rate zu steigern, musst du klar definieren, was eine „Conversion“ für dein Geschäft bedeutet. Ist es ein Verkauf, eine Anmeldung für den Newsletter oder ein anderer Aktionsschritt? Ein klarer Fokus hilft dir, effektive Strategien zu entwickeln.
Einfache Nutzerführung: Stelle sicher, dass dein Call-to-Action (CTA) auf deiner Webseite oder in deiner App deutlich sichtbar ist. Vermeide unnötige Ablenkungen und stelle sicher, dass der Prozess so einfach und reibungslos wie möglich ist.
Verstehe dein Publikum: Nutze Tools wie Umfragen oder Feedback-Formulare, um herauszufinden, was deine Zielgruppe wirklich will. Wenn du ihre Bedürfnisse und Wünsche besser verstehst, kannst du gezieltere Angebote erstellen.
Handlungsempfehlungen zur Optimierung
von Conversion Rate Maßnahmen
A/B-Testing: Dies ist eine Methode, bei der zwei Versionen einer Webseite oder Anzeige getestet werden, um herauszufinden, welche besser funktioniert. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben, welche Elemente deiner Seite die höchste Rate erzielen.
Regelmäßige Überprüfung: Die Online-Welt verändert sich ständig. Was heute funktioniert, funktioniert möglicherweise morgen nicht mehr. Überprüfe daher regelmäßig deine Strategien und passe sie an aktuelle Trends und Technologien an.
Nutze Analytics: Tools wie etracker oder Google Analytics 4 können dir detaillierte Einblicke geben, wie Besucher mit deiner Webseite interagieren. Nutze diese Daten, um Ausreißer zu identifizieren und deine Rate zu verbessern.
Zusammenhang mit anderen Marketing-Methoden:
Die Conversion Rate ist eng mit anderen Marketing-Methoden verbunden. Zum Beispiel beeinflusst effektives Content Marketing oft die Zahlen positiv, indem es Vertrauen aufbaut. Ebenso kann eine gut durchdachte SEO-Strategie mehr qualifizierten Traffic auf deine Seite bringen, was wiederum die Rate erhöhen kann.
Weiterführende Ressourcen für dich
- Bücherempfehlungen:
Mehrwert.
Wir versenden monatlich u.a. Praxis-Tipps und Insights aus dem UX/UI Design & Inbound Marketingbereich, sowie persönliche Stories aus dem Businessalltag an unsere Newsletter Community.
Das möchtest du auch?
Dann trag dich hier unverbindlich ein.
FAQ: Weitere Fragen und Antworten zum Thema
Die Conversion Rate ist ein Begriff aus dem Online-Marketing und bezeichnet den Prozentsatz der Besucher einer Website oder einer spezifischen Landingpage, die eine gewünschte Aktion durchführen. Eine „gewünschte Aktion“ kann dabei unterschiedlich definiert sein – zum Beispiel der Kauf eines Produktes, das Abonnieren eines Newsletters, das Ausfüllen eines Kontaktformulars oder das Herunterladen eines E-Books. Sie gibt also an, wie effektiv deine Website darin ist, Besucher in Kunden oder Leads (Interessenten) zu verwandeln. Wenn zum Beispiel von 100 Website-Besuchern 5 ein Produkt kaufen, liegt die Conversion Rate bei 5 %.
Eine „gute“ Conversion Rate kann variieren, je nach Branche, Geschäftsmodell und der spezifischen Aktion, die du messen möchtest. Im Allgemeinen kann jedoch gesagt werden, dass eine höhere Conversion Rate zeigt, dass ein höherer Anteil der Website-Besucher die gewünschte Aktion durchführt. Eine Conversion Rate von 2-5% gilt oft als durchschnittlich. Es ist jedoch entscheidend, immer nach Möglichkeiten zur Optimierung zu suchen, um die Conversion Rate zu erhöhen und somit die Effektivität deiner Website oder deiner Marketingkampagnen zu steigern. Eine detaillierte Analyse und ständige Verbesserung sind Schlüssel zum Erfolg.
Die Conversion Rate setzt sich aus der Anzahl der vollzogenen Conversions (gewünschten Aktionen) und der Gesamtanzahl der Website-Besucher zusammen. Sie wird mit folgender Formel berechnet:
Conversion Rate = (Anzahl der Conversions / Gesamtanzahl der Website-Besucher) × 100
Wenn beispielsweise 200 Personen deine Website besuchen und 10 davon ein Produkt kaufen, ergibt sich die Conversion Rate wie folgt:
Conversion Rate=(10200)×100=5%Conversion Rate=(20010)×100=5 %
Das bedeutet, dass 5 % deiner Website-Besucher die gewünschte Aktion (in diesem Fall einen Kauf) vollzogen haben. Um die Conversion Rate zu verbessern, kann es hilfreich sein, die Benutzerfreundlichkeit der Website zu optimieren, klare Call-to-Action-Anweisungen zu verwenden und den Wert des Angebots für die Besucher zu erhöhen.
Hej, Tim & Constantin hier 👋
Schön, dass du auf diesen Beitrag aufmerksam geworden bist und ein Stückchen weit in unsere Arbeit eintauchen konntest.
Wir lieben es, Benutzeroberflächen so zu gestalten, dass sie nicht nur leicht zu verstehen und intuitiv zu bedienen sind, sondern auch nahtlos mit effektiven und nachhaltigen Inbound Marketing Strategien zusammenwirken.
Solltest du das Gefühl haben, dass deine Projekte von einem zusätzlichen professionellen Schliff profitieren könnten, dann kontaktiere uns sehr gerne jederzeit.
Wähle deinen nächsten Schritt: