- Tim Pinkelnig-Stadler & Constantin Pinkelnig
- User Exerience & User Interface Designer, Inbound Marketing Strategen.
Was ist Gastbloggen?
- Zuletzt aktualisiert: 19. Sep. 2024
- Glossar, Online Marketing Glossar
Passende Blogartikel & Guides zu diesem Thema: Einen eigenen Blog erstellen, ein Online Business aufbauen, Task Management;
Definition von Gastbloggen
Gastbloggen, auch bekannt als Gastbeiträge oder Gastartikel schreiben, bedeutet, dass du als Autor Inhalte für einen Blog schreibst, der nicht deinem eigenen gehört. Dabei handelt es sich um eine Form der Content-Kooperation, bei der du deine Expertise und Einblicke mit einem neuen Publikum teilst und gleichzeitig die Reichweite und Glaubwürdigkeit deiner eigenen Marke erhöhst.
Stell dir Gastbloggen wie einen Gastauftritt bei einem Freund vor, der ein Konzert veranstaltet. Du bringst deine eigene Note ein und bereicherst die Veranstaltung, während du gleichzeitig von der bestehenden Fangemeinde profitierst.
Inhaltsverzeichnis | Hier klicken 🎯 zum auf- und zuklappen
Drei anschauliche Anwendungsbeispiele
für den Gastblogging Bereich
Solopreneur im Bereich Personalentwicklung: Lisa, eine Solopreneurin und Coach für Persönlichkeitsentwicklung, schreibt einen Gastbeitrag für einen bekannten Blog über Selbsthilfe. In ihrem Artikel gibt sie Tipps zur Überwindung von Selbstzweifeln und verlinkt zu ihrer eigenen Website. Durch die Veröffentlichung erreicht Lisa ein neues Publikum und gewinnt neue Klienten für ihre Coachings.
Veganes Restaurant/Café: Das vegane Café „Griin Lullaby“ möchte seine Bekanntheit steigern und schreibt einen Gastbeitrag für einen beliebten Foodblog. Der Artikel enthält ein exklusives Rezept für einen veganen Brunch, das viele Leser ausprobieren möchten. Dadurch erhöht sich der Traffic auf der Website des Cafés, und neue Gäste finden den Weg ins „Griin Lullaby“.
Freelancer Grafikerin: Anndar, eine Freelancer-Grafikerin, verfasst einen Gastbeitrag für einen Blog, der sich mit UX/UI Design beschäftigt. Sie teilt ihre besten Tipps zur Gestaltung benutzerfreundlicher Interfaces und zeigt Beispiele aus ihren bisherigen Projekten. Durch den Gastbeitrag erhält Anna Anfragen für neue Designaufträge und kann ihr Portfolio erweitern.
Drei wichtige Fragen zur Reflexion für dich
- Welche Zielgruppe möchtest du mit deinem Gastbeitrag erreichen und auf welchen Blogs könnte diese Zielgruppe zu finden sein?
- Welche Themen oder Expertisen kannst du anbieten, die sowohl für den Blogbesitzer als auch für dessen Leser von großem Wert sind?
- Wie kannst du deinen Gastbeitrag so gestalten, dass er nicht nur informativ, sondern auch passend zur Intention und ansprechend für die Leser ist?
Mehrwert.
Einmal im Monat erhält unsere Community einen Newsletter mit einer Auswahl aus folgenden Inhalten:
- Praxis-Tipps zu UX/UI & Inbound Marketing
- Regelmäßiges, kostenfreies Bonusmaterial
- Persönliche Einblicke in unser Business
- Die wichtigsten Blogartikel von uns
Das möchtest du auch? Dann trag dich hier unverbindlich ein. Es kostet dich lediglich deine E-Mail Adresse. Du kannst dich natürlich jederzeit wieder von diesem Newsletter abmelden.
Handlungsempfehlungen
für Einsteiger ins Gastbloggen
Finde passende Blogs: Recherchiere Blogs, die deine Zielgruppe lesen könnte, und achte darauf, dass diese Blogs auch Gastbeiträge akzeptieren.
Bereite deine Themen vor: Überlege dir interessante und relevante Themen, die du in deinem Gastbeitrag behandeln möchtest.
Kontaktiere die Blogbetreiber: Schreibe eine freundliche und überzeugende E-Mail an die Blogbetreiber, in der du dich vorstellst und deine Gastbeitragsidee vorschlägst.
Handlungsempfehlungen zur Optimierung
von Gastbloggen
Beachte die Vorgaben des Gastblogs: Jeder Blog hat unterschiedliche Richtlinien für Gastbeiträge. Achte darauf, diese zu beachten und deinen Beitrag entsprechend anzupassen.
Nutze ansprechende Überschriften und Bilder: Eine attraktive Überschrift und ansprechende Bilder können dazu beitragen, die Aufmerksamkeit der Leser zu gewinnen.
Interagiere mit den Lesern: Sei aktiv in den Kommentaren deines Gastbeitrags und beantworte Fragen oder Feedback, um eine Beziehung zu den neuen Lesern aufzubauen.
Zusammenhang mit anderen Marketing-Methoden:
Gastbloggen kann nahtlos in deine bestehende Content-Marketing-Strategie integriert werden. Es unterstützt das SEO durch Backlinks, fördert die Vernetzung mit anderen Influencern und Experten in deinem Bereich und erhöht die Sichtbarkeit deiner Marke. Kombiniert mit Social Media Marketing kannst du die Reichweite deiner Gastbeiträge weiter erhöhen, wenn du sie auf deinen eigenen Kanälen teilst und deine Follower dazu einlädst, die Artikel zu lesen und zu kommentieren.
Weiterführende Ressourcen für dich
-
Du denkst darüber nach, erstmal mit einem eigenen Blog starten? Wir haben einen sehr umfassenden Guide dazu veröffentlicht - schau gerne rein:
Hier gehts zum Guide -
Weiterbildung mit Skillshare Das ist eine Plattform mit sehr vielen interessanten Weiterbildungen und Kursen in allen möglichen Bereichen, darunter auch alles Mögliche über dieses Thema:
Hier gehts zu den Kursen - Bücherempfehlungen:
Mehrwert.
Wir versenden monatlich u.a. Praxis-Tipps und Insights aus dem UX/UI Design & Inbound Marketingbereich, sowie persönliche Stories aus dem Businessalltag an unsere Newsletter Community.
Das möchtest du auch?
Dann trag dich hier unverbindlich ein.
FAQ: Weitere Fragen und Antworten zum Gastbloggen
Nein, obwohl Gastbloggen oft mit SEO in Verbindung gebracht wird, bietet es auch andere Vorteile wie Markenbildung, Netzwerken und den Zugang zu neuen Zielgruppen.
Recherchiere in deiner Branche, nutze Suchmaschinen mit spezifischen Suchbegriffen wie „Thema + Gastbeitrag“ oder schreib deine Lieblingsblogs direkt einfach an. Schau dir Listen oder Verzeichnisse von Blogs an, die Gastbeiträge akzeptieren und suche aktiv nach diesen Begriff.
Sei nicht entmutigt! Hole dir Feedback, passe deinen Beitrag an oder suche nach einem anderen Blog, der besser zu deinem Beitrag passen könnte.
Hej, Tim & Constantin hier 👋
Schön, dass du auf diesen Beitrag aufmerksam geworden bist und ein Stückchen weit in unsere Arbeit eintauchen konntest.
Wir lieben es, Benutzeroberflächen so zu gestalten, dass sie nicht nur leicht zu verstehen und intuitiv zu bedienen sind, sondern auch nahtlos mit effektiven und nachhaltigen Inbound Marketing Strategien zusammenwirken.
Solltest du das Gefühl haben, dass deine Projekte von einem zusätzlichen professionellen Schliff profitieren könnten, dann kontaktiere uns sehr gerne jederzeit.
Wähle deinen nächsten Schritt: