- Tim Pinkelnig-Stadler & Constantin Pinkelnig
- User Exerience & User Interface Designer, Inbound Marketing Strategen.
Was sind Baukastensysteme?
- Zuletzt aktualisiert: 04. Nov.. 2024
- Online Marketing Glossar
- von Constantin
Passende Blogartikel & Guides zu diesem Thema: Einen eigenen Blog erstellen, ein Online Business aufbauen, Task Management;
Definition von Baukastensysteme
Baukastensysteme sind benutzerfreundliche, flexible und anpassbare Online-Tools, mit denen du ohne tiefgehende technische Kenntnisse eine Website, einen Online-Shop oder andere digitale Projekte erstellen kannst. Diese Systeme bieten dir eine Vielzahl von vorgefertigten Modulen und Designs, die du einfach per Drag-and-Drop anpassen kannst, um dein individuelles Projekt zu gestalten. Baukastensysteme sind besonders praktisch für Solopreneure und kleine Unternehmen, die schnell und kosteneffizient eine professionelle Online-Präsenz aufbauen möchten.
Inhaltsverzeichnis | Hier klicken 🎯 zum auf- und zuklappen
Drei anschauliche Anwendungsbeispiele
für den KEYWORD Bereich
Solopreneur: Maria ist eine freiberufliche Texterin. Mit einem Baukastensystem erstellt sie ihre professionelle Website innerhalb weniger Stunden. Sie wählt ein ansprechendes Design, fügt ihre Texte hinzu und integriert ein Kontaktformular, damit potenzielle Kunden sie direkt erreichen können. Ihre Website sieht nicht nur professionell aus, sondern ist auch mobilfreundlich und suchmaschinenoptimiert.
Veganes Restaurant/Café: Das kleine vegane Café „Greenish WhatsUUP“ möchte seinen Online-Auftritt verbessern, um mehr Kunden zu erreichen. Mit einem Baukastensystem erstellt der Inhaber eine moderne Website, die das Menü, Öffnungszeiten und eine Online-Bestellmöglichkeit präsentiert. Dank der einfachen Bedienung kann er die Website jederzeit selbst aktualisieren und so stets aktuelle Informationen bieten.
Yogalehrerin: Julia bietet Yoga-Kurse an und möchte ihre Kurse online vermarkten. Mit einem Baukastensystem erstellt sie eine Website, die ihre Kursangebote, Preise und einen Blog enthält, in dem sie über Yoga und Wellness schreibt. Sie integriert auch eine Buchungsfunktion, damit Interessierte sich direkt online für Kurse anmelden können.
Drei wichtige Fragen zur Reflexion für dich
-
Passt ein Baukastensystem zu meinen Bedürfnissen?
Überlege, welche Funktionen du für dein Projekt benötigst. Reicht die Flexibilität eines Baukastensystems aus oder benötigst du maßgeschneiderte Lösungen? -
Wie viel Zeit und Budget kann ich investieren?
Ein Baukastensystem spart Zeit und Kosten im Vergleich zu individuell programmierten Websites. Schätze ab, wie viel Zeit du für die Pflege deiner Website einplanen kannst und ob das Budget für ein Baukastensystem angemessen ist. Aber vorsichtig: Diese immer wieder einzeln zubuchbaren Möglichkeiten/Applikationen können deine Kosten im Vergleich zu einer WordPress Seite erheblich in die Höhe treiben. -
Wie wichtig ist mir die Kontrolle über das Design und die Funktionen meiner Website?
Baukastensysteme bieten viele Anpassungsmöglichkeiten, aber sie sind nicht so flexibel wie eine individuell erstellte Website. Überlege, wie wichtig es dir ist, jede Kleinigkeit anpassen zu können.
Mehrwert.
Einmal im Monat erhält unsere Community einen Newsletter mit einer Auswahl aus folgenden Inhalten:
- Praxis-Tipps zu UX/UI & Inbound Marketing
- Regelmäßiges, kostenfreies Bonusmaterial
- Persönliche Einblicke in unser Business
- Die wichtigsten Blogartikel von uns
Das möchtest du auch? Dann trag dich hier unverbindlich ein. Es kostet dich lediglich deine E-Mail Adresse. Du kannst dich natürlich jederzeit wieder von diesem Newsletter abmelden.
Handlungsempfehlungen
für Einsteiger in Baukastensysteme
Starte mit einer klaren Vision: Bevor du mit dem Baukastensystem arbeitest, skizziere, wie deine Website aussehen soll und welche Funktionen du benötigst.
Nutze Tutorials und Ressourcen: Viele Baukastensysteme bieten umfangreiche Anleitungen und Video-Tutorials in ihren eigenen “Online-Akademien”. Nutze diese, um dich schnell einzuarbeiten.
Teste verschiedene Templates: Probiere unterschiedliche Vorlagen aus, um diejenige zu finden, die am besten zu deinem Stil und deinen Anforderungen passt.
Handlungsempfehlungen zur Optimierung
von Baukastensystemen Maßnahmen
Achte auf die Benutzerfreundlichkeit: Stelle sicher, dass deine Website einfach zu navigieren ist und alle wichtigen Informationen leicht zugänglich sind.
Suchmaschinenoptimierung (SEO): Nutze die SEO-Funktionen deines Baukastensystems, um deine Website für Suchmaschinen zu optimieren und besser gefunden zu werden.
Regelmäßige Updates: Halte deine Website immer aktuell. Aktualisiere Inhalte regelmäßig und überprüfe, ob alle Links und Funktionen einwandfrei funktionieren.
Zusammenhang mit anderen Marketing-Methoden:
Baukastensysteme können nahtlos in deine gesamte Marketing-Landschaft integriert werden. Eine professionell gestaltete Website ist die Basis für viele weitere Marketing-Aktivitäten, beispielsweise:
- Content Marketing: Nutze deine Website als Plattform für Blogs, Videos und andere Inhalte, die deine Zielgruppe ansprechen.
- Social Media Marketing: Verlinke deine Website auf deinen Social-Media-Profilen und umgekehrt, um Traffic zu generieren und deine Reichweite zu erhöhen.
- E-Mail-Marketing: Integriere Anmeldeformulare für Newsletter, um eine direkte Verbindung zu deinen Kunden aufzubauen und sie über Neuigkeiten und Angebote zu informieren.
Weiterführende Ressourcen für dich
Mehrwert.
Wir versenden monatlich u.a. Praxis-Tipps und Insights aus dem UX/UI Design & Inbound Marketingbereich, sowie persönliche Stories aus dem Businessalltag an unsere Newsletter Community.
Das möchtest du auch?
Dann trag dich hier unverbindlich ein.
FAQ: Weitere Fragen und Antworten zum Thema
Baukastensysteme sind benutzerfreundlich, erfordern keine Programmierkenntnisse und bieten oft schnelle und kostengünstige Lösungen für das Erstellen von Websites.
Viele moderne Baukastensysteme bieten SEO-Tools und -Optimierungen. Es ist jedoch wichtig, sich weiterhin mit den SEO-Best-Practices vertraut zu machen und diese anzuwenden.
Das hängt vom spezifischen Baukastensystem ab. Einige ermöglichen Exporte und Migrationen, während andere eingeschränkter sind.
Hej, Tim & Constantin hier 👋
Schön, dass du auf diesen Beitrag aufmerksam geworden bist und ein Stückchen weit in unsere Arbeit eintauchen konntest.
Wir lieben es, Benutzeroberflächen so zu gestalten, dass sie nicht nur leicht zu verstehen und intuitiv zu bedienen sind, sondern auch nahtlos mit effektiven und nachhaltigen Inbound Marketing Strategien zusammenwirken.
Solltest du das Gefühl haben, dass deine Projekte von einem zusätzlichen professionellen Schliff profitieren könnten, dann kontaktiere uns sehr gerne jederzeit.
Wähle deinen nächsten Schritt: