- Tim Pinkelnig-Stadler & Constantin Pinkelnig
- User Exerience & User Interface Designer, Inbound Marketing Strategen.
Was ist ein Launch?
- Zuletzt aktualisiert: 01. Nov. 2024
- Online Marketing Glossar
- von Constantin
Passende Blogartikel & Guides zu diesem Thema: Einen eigenen Blog erstellen, ein Online Business aufbauen, Task Management;
Definition von Launch
Ein Launch ist der offizielle Startschuss für ein neues Produkt, eine Dienstleistung oder ein Projekt. Im Online-Marketing bezeichnet der Launch den Zeitpunkt, an dem etwas Neues auf den Markt gebracht und der Öffentlichkeit präsentiert wird. Dabei handelt es sich oft um einen geplanten und strategisch durchgeführten Prozess, der darauf abzielt, möglichst viel Aufmerksamkeit und Begeisterung zu erzeugen.
Stell dir vor, du hast monatelang an einem neuen Online-Kurs gearbeitet. Du hast recherchiert, Inhalte erstellt, Videos gedreht und alles auf deiner Website vorbereitet. Der Launch ist der Moment, an dem du all diese harte Arbeit der Welt präsentierst und dein Kurs offiziell verfügbar ist. Er umfasst nicht nur die Veröffentlichung selbst, sondern auch die Vorbereitung und die Marketingmaßnahmen, die im Vorfeld und währenddessen stattfinden, um den bestmöglichen Start zu ermöglichen.
Ein gelungener Launch kann viele Formen annehmen: ein spannendes Webinar, eine Serie von E-Mail-Newslettern, Social-Media-Kampagnen, exklusive Vorverkaufsaktionen oder besondere Events. Es geht im Grunde darum, das Interesse und die Nachfrage zu maximieren, sodass dein neues Angebot von Beginn an erfolgreich ist.
Inhaltsverzeichnis | Hier klicken 🎯 zum auf- und zuklappen
Drei anschauliche Anwendungsbeispiele
für den Launch Bereich
- Solopreneur: Online-Kurs zum Thema „Zeitmanagement für Selbstständige“ Sarah ist eine Zeitmanagement-Expertin und Solopreneurin. Sie hat einen umfassenden Online-Kurs entwickelt, der Selbstständigen dabei hilft, ihre Zeit effizienter zu nutzen. Um ihren Kurs zu launchen, plant Sarah eine kostenlose, dreiteilige Webinar-Serie. In diesen Webinaren gibt sie wertvolle Tipps und Einblicke in ihren Kurs. Außerdem nutzt sie ihre E-Mail-Liste und Social-Media-Kanäle, um die Webinare zu bewerben und Vorfreude auf den Kursstart zu wecken. Durch diese Strategie schafft sie es, bereits vor dem offiziellen Start viele Anmeldungen zu generieren und ihren Kurs erfolgreich zu launchen.
- Veganes Restaurant/Café: Einführung einer neuen Produktlinie Das vegane Restaurant „Green Delights“ möchte eine neue Linie von pflanzlichen Desserts einführen. Der Launch-Plan umfasst eine exklusive Verkostungsveranstaltung, zu der Stammkunden und lokale Influencer eingeladen werden. Zudem erstellen sie eine Reihe von Social-Media-Posts und Stories, um hinter die Kulissen zu blicken und die Entstehung der neuen Produkte zu zeigen. Parallel dazu läuft eine E-Mail-Kampagne mit speziellen Eröffnungsangeboten und Rabatten. Diese Maßnahmen sorgen dafür, dass die neuen Desserts begeistert aufgenommen und schnell zum Hit werden.
- Freelancer: Launch einer neuen Dienstleistung im Bereich Grafikdesign Jonas, ein freiberuflicher Grafikdesigner, hat eine neue Dienstleistung entwickelt: maßgeschneiderte Branding-Pakete für kleine Unternehmen. Um diese Dienstleistung zu launchen, erstellt er eine spezielle Landingpage auf seiner Website, die die Vorteile und Inhalte der Branding-Pakete detailliert darstellt. Er plant eine Serie von Blogposts und Social-Media-Beiträgen, die den Mehrwert der neuen Dienstleistung hervorheben. Außerdem bietet er seinen ersten zehn Kunden einen Rabatt an. Mit gezielten Werbeanzeigen auf Facebook und Instagram erreicht er genau die Zielgruppe, die von seinen neuen Branding-Paketen profitieren kann.
Drei wichtige Fragen zur Reflexion für dich
- Was möchtest du mit deinem Launch erreichen? Überlege genau, was dein Ziel ist. Möchtest du Bekanntheit aufbauen, eine bestimmte Anzahl an Verkäufen erzielen oder eine neue Zielgruppe ansprechen? Klar definierte Ziele helfen dir, deine Launch-Strategie gezielt auszurichten.
- Wer ist deine Zielgruppe und wie erreichst du sie am besten? Kenne deine Zielgruppe und deren Bedürfnisse. Überlege, welche Kanäle und Formate am besten geeignet sind, um deine Zielgruppe zu erreichen und zu begeistern. Wähle Kommunikationsmittel, die deinen potenziellen Kunden bevorzugen.
- Welche Ressourcen und Vorbereitungen sind notwendig für deinen Launch? Plane im Voraus, welche Ressourcen du benötigst – sei es Zeit, Geld oder technisches Equipment. Überlege, welche Schritte und Maßnahmen notwendig sind, um einen reibungslosen und erfolgreichen Launch zu gewährleisten.
Mehrwert.
Einmal im Monat erhält unsere Community einen Newsletter mit einer Auswahl aus folgenden Inhalten:
- Praxis-Tipps zu UX/UI & Inbound Marketing
- Regelmäßiges, kostenfreies Bonusmaterial
- Persönliche Einblicke in unser Business
- Die wichtigsten Blogartikel von uns
Das möchtest du auch? Dann trag dich hier unverbindlich ein. Es kostet dich lediglich deine E-Mail Adresse. Du kannst dich natürlich jederzeit wieder von diesem Newsletter abmelden.
Handlungsempfehlungen
für Einsteiger ins Launch Thema
Plane sorgfältig im Voraus: Ein erfolgreicher Launch erfordert eine gründliche Planung. Erstelle einen detaillierten Zeitplan mit allen notwendigen Schritten und Meilensteinen. So behältst du den Überblick und stellst sicher, dass nichts Wichtiges vergessen wird.
Nutze verschiedene Marketingkanäle: Setze auf eine Mischung aus E-Mail-Marketing, Social Media, Blogposts und eventuell sogar Offline-Maßnahmen wie Events oder Flyer. Je breiter du streust, desto größer die Chance, dass du deine Zielgruppe erreichst.
Biete exklusive Angebote: Schaffe Anreize, damit sich potenzielle Kunden schon vor dem Launch für dein Produkt oder deine Dienstleistung interessieren. Das können spezielle Rabatte, Bonusinhalte oder exklusive Vorabinformationen sein.
Handlungsempfehlungen zur Optimierung
von Launch Maßnahmen
Analysiere und optimiere deine Kampagnen: Nach dem Launch ist es wichtig, die Ergebnisse zu analysieren. Welche Maßnahmen waren besonders erfolgreich, welche weniger? Nutze diese Erkenntnisse, um zukünftige Launches noch besser zu planen und durchzuführen.
Hole dir Feedback: Frage deine Kunden nach ihrem Feedback. Was hat ihnen gefallen, was könnte verbessert werden? Kundenzufriedenheit ist ein wichtiger Indikator für den Erfolg deines Launches und hilft dir, deine Angebote weiter zu optimieren.
Baue langfristige Beziehungen auf: Ein Launch ist nur der Anfang. Nutze die Gelegenheit, um langfristige Beziehungen zu deinen Kunden aufzubauen. Bleibe in Kontakt, liefere kontinuierlich Mehrwert und zeige, dass dir ihre Meinung wichtig ist.
Zusammenhang mit anderen Marketing-Methoden:
Ein Launch ist oft der Höhepunkt einer längerfristigen Marketingstrategie. Er sollte nahtlos in deine bestehende Marketingplanung integriert sein und von anderen Maßnahmen unterstützt werden. Beispielsweise kannst du vor dem Launch Content-Marketing betreiben, um Interesse zu wecken, und nach dem Launch gezielte Nachfassaktionen durchführen, um die Kundenbindung zu stärken. Ein erfolgreicher Launch kann außerdem Ausgangspunkt für weitere Marketingaktivitäten wie Cross-Selling oder Upselling sein.
Weiterführende Ressourcen für dich
Mehrwert.
Wir versenden monatlich u.a. Praxis-Tipps und Insights aus dem UX/UI Design & Inbound Marketingbereich, sowie persönliche Stories aus dem Businessalltag an unsere Newsletter Community.
Das möchtest du auch?
Dann trag dich hier unverbindlich ein.
FAQ: Weitere Fragen und Antworten zum Thema
Der Hauptzweck eines Launches ist es, das Bewusstsein für ein neues Produkt oder eine neue Dienstleistung zu maximieren, Interesse zu wecken und letztlich Verkäufe oder Anmeldungen zu generieren.
Die Dauer eines Launches variiert je nach Produkt, Markt und Marketingstrategie. Einige Launches dauern nur einen Tag, während andere über Wochen oder sogar Monate hinweg durchgeführt werden können.
Der Erfolg eines Launches kann anhand verschiedener KPIs gemessen werden, wie z.B. Verkaufszahlen, Website-Traffic, Anzahl der Anmeldungen oder das Feedback des Publikums.
Hej, Tim & Constantin hier 👋
Schön, dass du auf diesen Beitrag aufmerksam geworden bist und ein Stückchen weit in unsere Arbeit eintauchen konntest.
Wir lieben es, Benutzeroberflächen so zu gestalten, dass sie nicht nur leicht zu verstehen und intuitiv zu bedienen sind, sondern auch nahtlos mit effektiven und nachhaltigen Inbound Marketing Strategien zusammenwirken.
Solltest du das Gefühl haben, dass deine Projekte von einem zusätzlichen professionellen Schliff profitieren könnten, dann kontaktiere uns sehr gerne jederzeit.
Wähle deinen nächsten Schritt: